- Unterbrechung der Stromversorgung
- f <navig> ■ power interruption
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung — Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), englisch Uninterruptible Power Supply (UPS), wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten sicherzustellen. Zu unterscheiden hierzu ist die… … Deutsch Wikipedia
Energiewirtschaft in der Zukunft — Die fossilen Energien haben die Industrialisierung der Welt getragen, erst im letzten Fünftel der zweieinhalb Jahrhunderte ihrer Geschichte ergänzt durch einige Prozent Kernenergie. Wenn auch Kohle, Öl, Erdgas, Uran zunächst weiterhin das… … Universal-Lexikon
Geschichte der Hamburger Hochbahn — Historische Entwicklung der Hamburger Hoch und Untergrundbahn Die Geschichte der Hamburger Hochbahn nahm am Ende des 19. Jahrhunderts mit der Idee eines solchen Verkehrsmittels ihren Anfang. Nach Abwägung aller Alternativen erfolgte 1906 der … Deutsch Wikipedia
Bereitschaftsparallelbetrieb — Der Bereitschaftsparallelbetrieb in Gleichstromanlagen ist ein Parallelbetrieb von Gleichrichtern, Akkumulatoren und der Verbraucheranlage. Im Normalbetrieb übernimmt der Gleichrichter die Versorgung der Verbraucher. Außerdem wird der Akkumulator … Deutsch Wikipedia
Teilwicklungsanlauf — Der Teilwicklungsanlauf ist eine Methode, die bei Drehstrommotoren zur Reduzierung des Anlaufstromes eingesetzt wird. Dieses Anlassverfahren wird in der Kältemaschinentechnik als Standardverfahren weltweit eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Spannungsausfall — Unter einem Stromausfall versteht man den Ausfall der Versorgung mit elektrischer Energie. Die Energieübertragung erfolgt mit elektrischem Strom, der im selben Moment erzeugt und transportiert werden muss, in dem er gebraucht wird. Daher ist der… … Deutsch Wikipedia
Stromausfall — Unter einem Stromausfall versteht man eine unbeabsichtigte Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität. Die Energieübertragung erfolgt mit elektrischem Strom, der im selben Moment erzeugt und transportiert werden muss, in dem er gebraucht wird … Deutsch Wikipedia
Stromerzeugungsaggregat — Ein Stromerzeugungsaggregat (Notstromaggregat) ist eine Einrichtung, die aus vorhandenen Ressourcen elektrischen Strom erzeugt, um insbesondere von Stromnetzen unabhängig zu sein. Ein Antriebsaggregat, meistens eine Verbrennungskraftmaschine (z.B … Deutsch Wikipedia
Liste historischer Stromausfälle — Die Liste historischer Stromausfälle umfasst Ereignisse, bei denen es in Regionen zu einem Stromausfall aufgrund einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit elektrischer Energie kam. Große historische Stromausfälle Datum Region… … Deutsch Wikipedia
Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern … Deutsch Wikipedia
Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern … Deutsch Wikipedia